Erneuerbare Energien - d. h. Wind-, Sonnen-, Erd-, Wasserkraft- und Biomasse-Energie – bieten wesentliche Vorteile für Natur, Klima, Gesundheit, Wirtschaft und Investitionen.
Zu den wichtigsten Vorteilen zählen: keine oder geringe Treibhausgas-Emissionen und Erwärmungen, mit den sich daraus ergebenden positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Natur; die enorme Verfügbarkeit und Unerschöpflichkeit dieser Quellen – es genügt daran zu denken, dass die Sonnenstrahlen, die jede Stunde die Erde erreichen, genügend Energie erzeugen könnten, um den globalen Jahresbedarf zu decken -; die Schaffung neuer Arbeitsplätze und weitere wirtschaftliche Vorteile aufgrund
des ständigen Wachstums des Sektors der erneuerbaren Energien; stabile Strompreise dank eines solideren und zuverlässigeren Systems, das nicht mehr von den Entwicklungen des Erdölmarkts und des Marktes der fossilen Kraftstoffe beeinflusst ist.
Außer den Vorteilen für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft, bringt die immer stärkere Ausrichtung auf grüne Energien auch große Anlagemöglichkeiten mit sich, die in erster Linie auch durch die staatlichen Zuschüsse für die Steigerung der Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen gefördert werden. Dies ist der richtige Augenblick, um sich den Projekten im Rahmen erneuerbarer Energien zuzuwenden und an der Wende teilzuhaben!
warum investieren
Investitionen in Projekte im Bereich erneuerbare Energien können dank der staatlichen Fördermittel hohe Gewinne mit einem niedrigen Risiko bieten. Die Europäische Union - sowie viele andere Länder weltweit - hat die Richtlinien der Gipfeltreffen von Kyoto, Kopenhagen und Cancun angenommen und setzt sich für die Erreichung einiger wichtiger Ziele innerhalb von 2020 - auch „20-20-20-Ziele“ genannt - ein. D.h. die Senkung der Treibhausgasemissionen um 20%, die Senkung des Energieverbrauchs um 20% durch eine Steigerung der Energieeffizienz und die Deckung des EU-Energiebedarfs durch erneuerbare Energien zu mindestens 20%.
Damit diese Ziele erreicht werden können, haben die europäischen Länder mit der Unterstützung der EU verschiedene Fördermittel eingeführt; das wichtigste hiervon sind die staatlichen Zuschüsse (feed-in tariffs) für jede Einheit erzeugter Energie.
energieverbrauch: ein ausblick
wie investieren
Wenn Sie am Bereich der alternativen Energien Interesse haben und Ihr Geld rentabel anlegen möchten, ist es wichtig zu wissen, dass es dafür verschiedene Investitionsformen gibt.
Sie können direkt in Projekte renommierter Unternehmen investieren, indem Sie z.B. Aktien kaufen und somit Aktionär des Unternehmens werden. Deren Wert kann steigen und am Ende eines jeden Geschäftsjahres können auch Dividenden ausgeschüttet werden. Oder Sie kaufen deren Schuldverschreibungen und finanzieren somit das Unternehmen, das Ihnen regelmäßig Zinsen zahlt und bei Fälligkeit der Schuldverschreibungen Ihnen Ihr Kapital wieder zurückzahlt.
Es gibt auch Investmentfonds, deren Kapital von spezialisierten Fondsmanagern in verschiedene Unternehmen des Sektors oder sogar direkt in Projekte für erneuerbare Energie investiert wird. In beiden Fällen wird eine Diversifizierung der Kapitalinvestition angestrebt.
Für weitere Informationen über die verschiedenen Investitionsmöglichkeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Füllen Sie dazu das Formular aus und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Ein Mitarbeiter unseres Teams wird sofort auf Sie zukommen.